Kasteel Warmelo
Information
Schloß Warmelo wurde schon 1339 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter diente das Haus als Burg zur Verteidigung. Im letzten Jahrhundert wurde aus dem ehemaligen wehrbaren Haus, mit seinen vielen Unbequemlichkeiten ein stattliches, wohnliches Haus. Im Verlauf der Jahrhunderte lebten auf diesem Landgut viele Familien mit alten Namen..
Von den späteren Bewohnern verdient vor allem die Baronin F.S.A. Creutz Beachtung, da sie es war, die in den 20ger Jahren des vorrigen Jahrhunderts das Haus, aber vor allem auch den Garten restaurierte. Warmelo wird seit dem 20. Jahrhundert umschlossen durch vierhundert Jahre Gartenarchitektur. Der französische geometrische Garten wurde schon 1757 auf Landkarten wiedergegeben, die Basis dieses Gartens ist seitdem nicht mehr verändert.
In den darauffolgenden Jahrunderten wurden noch einige Gartenstile, der Mode entsprechend, hinzugefügt. Der Park besteht also jetzt aus;dem im 16. und 17. Jahrhundert entstandenenm französichen Garten mit Rococoteich, Statuen, Rosengarten und Menagerie (vogelgarten). Aus dem 18. Jahrhundert in englichem Stil enstandenen Pinetum sowie Birkenallee und Wasseranlagen. Der Brunnengarten ist eine Anlage aus den 20 ger. Jahren des 20. Jahrhundert.
Köningshaus
Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld. 1952 wurde das Schloß durch Seine Königliche Hoheid Prinz Bernhard der Niederelanden erworben, die Mutter des Prinzen bewohnte das Haus bis zu Ihrem Tode im April 1971.
Schloß Warmelo ist heute noch in Privatbesitz,
Das Schloss wird von einer 7 Hektar grossen
Parkanlage umgeben.
Ein Wanderweg (roten Pfeilen) führt Sie durch die Anlage mit 4 Jahrhundeten Gartenarchitektur.
1. Eingang
2. Fahrad Parkplatz und
3. Gaststätte mit Terrasse
Kasse; Sandskulpturen, Park,
3D Streetart
4. Toilette
1
2
3
4
Bewegen Sie die Maus über die interaktive Karte
Öffnungszeiten des Parks
1. Mai bis 7. Oktober 2018
Dienstag bis Sonntag von
10.30 - 16.30 Uhr
( Monntag geslossen)
Erwachsene € 7,50 p.P
Kinder 6 bis 12 J € 2,50 p.P
Gruppen ab 20 Personen € 6,50 p.P
Gasstätte und Terasse
Auf dem Innenhof vor dem Schloss befindet sich eine Terrasse. Im Nebengebäude befindet sich eine gemühtliche Gaststätte.
Die Öffnungszeiten sind gleich die des Parks.
Kontakt
Schloss Warmelo
Stedeke 11
7478 RV Diepenheim
park@kasteelwarmelo.nl
T. 0031-547351280
Sandskulpturen und 3D Streetart
Im historischem park finden Sie faszinierende Sandskulpturen und 3D Zeichnungen die Sie entführen in die Märchenwelt.
Anfahrt mit dem PKW
Über die A1 von Hengelo in Richtung Deventer fahren, Ausfahrt Markelo. Von hier in Richtung Markelo (N775). Bei Markelo in Richtung Lochem weiter, und über die N346 nach Diepenheim. Hier Hinweisschilder
"Kasteel Warmelo" folgen.
Parkmöglichkeite; Parkplatz Borculoseweg